Resilienz stärken durch bewusstes Führen
Wofür ist es erstrebenswert Resilienz zu stärken? Was bedeutet das für Sie und Ihre Mitarbeitenden? Wie profitiert Ihre Organisation davon?
Auf diese Fragen möchte ich Ihnen im folgenden Blog Antwortoptionen geben, um am Ende mit 5 kurzen Impulsen Umsetzungsideen anzustoßen.
Resilienz im organisationalen Kontext und damit auch im Kontext von Führung bedeutet zum einen, dass Sie in der Lage sind Veränderungen und krisenhafte Situationen gut zu bewältigten, unter Umständen ihnen sogar zu widerstehen. Zum anderen kann es sogar zu Entwicklung bzw. Stärkung beitragen, weil Gelerntes genutzt wird und die Bewältigung bewusst als gemeinsamer Erfolg wahrgenommen wird.
Nun klingt die Frage, warum dies erstrebenswert ist, etwas rhetorisch. Sicherlich haben Sie, als Führungskraft jetzt schon bereits diesen Anspruch, nur haben Sie ihn vielleicht noch nicht mit dem Resilienz-Ansatz verknüpft. Das Resilienz-Modell von Prof. Dr. Jutta Heller ist so attraktiv, weil es Fähigkeiten bzw. Haltungen umfasst, die wir selbst weiterentwickeln können. Diese Resilienzfaktoren sind Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Netzwerkorientierung, Lösungsorientierung und Zukunftsorientierung. Als Führungskraft können Sie einerseits diesen Ansatz nutzen, um Ihre eigene Resilienz zu stärken, andererseits können Sie Impulse setzen und Rahmenbedingungen schaffen, damit Ihre Mitarbeitenden resilienter werden. Welche Impulse es zum Beispiel sein können, sehen Sie anhand der unten aufgeführten Fragen.
Bewusstes Führen
Welche Bedeutung, welche positive Wirkung ein solch bewusstes Führen auf die Führungskraft, die Mitarbeitenden oder schlussendlich auf die Organisation haben kann, zeigen uns die Erkenntnisse der Neuropsychologie im Feld „Gehirngerechte Kommunikation“. Bei Christoph Hoffmann (Gehirngerechte Führung, 2019) heißt es, dass „Führung im weitesten Sinne Beziehungsgestaltung ist“ und „Mitarbeitende mit einem sicheren Bindungsgefühl resilient in belastenden Situationen sind, ein hohes Selbstvertrauen und eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung haben“.
Wenn wir nun gemeinsam in die nahe Zukunft schauen, auf unsere hybride Arbeitswelt, die volatil, unsicher, komplex und ambigue ist, dann sehe ich dort Mitarbeitende, die selbstwirksam und eigenverantwortlich agieren und Organisationen die mehr lebendige Organismen als funktionierende Maschinen sind.
Wer unser umfassendes Modell zur organisationalen Resilienz NEOresilienz® kennenlernen möchte klickt einfach hier: https://www.compleneo-consulting.de/leistungen/neoresilienz
Resilienz stärken durch bewusstes Führen:
Nutzen Sie folgende Impulsfragen:
- Habe ich heute schon mich selbst/ andere angelächelt?
- Habe ich heute schon ein wertschätzendes (gern auch konstruktives) Feedback gegeben?
- Habe ich heute schon jemandem Vertrauen geschenkt/ Aufgaben delegiert?
- Habe ich heute schon ein Thema geklärt/ für Klarheit gesorgt?
- Habe ich mir heute schon Zeit für mich genommen/ etwas gelernt?
Literaturempfehlung: Heller J. (2018), Resilienz für die VUCA-Welt, Springer
Füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.